logo4favSanierung Fußgängerzone: Mitglieder von H+G entscheiden aktiv mitSanierung Fußgängerzone: Mitglieder von H+G entscheiden aktiv mit
Menü
  • Über uns
    • Team und Vorstand
    • Verein
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Citycommitment
  • Stadtgutschein
  • Termine
  • Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Galerie
    • Unternehmer/-innen des Monats
  • Ingobertusmesse
✕
Einladung zum Round Table am 12. November 2019
21. Oktober 2019
Round Table bei Kaffeerösterei- und vertrieb Comame
15. November 2019
30. Oktober 2019
Kategorien
  • Pressemitteilung
Tags
  • Fußgängerzone

Fußgängerzone beim verkaufsoffenen Sonntag

Der Arbeitskreis Innenstadt, initiiert und organisiert vom Verein Handel & Gewerbe e. V. (H+G), macht sich stark für ein gemeinsames Statement der Geschäfte und Gastronomen bei der Gestaltung der Fußgängerzone.
Die Mitglieder des Vereins haben damit die Möglichkeit, sich aktiv in die städtische Diskussion einzubringen: „Die Stadtverwaltung, mit Oberbürgermeister Ulli Meyer an der Spitze, wird sich gemeinsam mit allen Beteiligten wie Geschäftsinhaber, Jugendlichen, Senioren, eingeschränkt mobilen Bürgern, Radfahrer….an einen sogenannten „Runden Tisch“ setzen, die Sanierung der Fußgängerzone diskutieren und eine für alle praktikable und gute Lösung finden“, so Vorstandsmitglied von H+G Alexander Eich. Mitglieder des Vereins haben jetzt die Gelegenheit mitzureden.
Der Lösungsvorschlag, der im Arbeitskreis Innenstadt erarbeitet werde, gehe als gemeinsamer Vorschlag der Geschäftsinhaber in die Diskussion des obengenannten Runden Tischs ein.
Eine weitere Chance der St. Ingberter Geschäfte, sich aktiv an der Entwicklung der Innenstadt zu beteiligen.
Liebe Mitglieder,
bitte um Zusendung eurer Vorschläge und Anregungen für die Sanierung
der Fußgängerzone bis Mittwoch, 06. November an:
info@hgsi.saarland

Share

Ähnliche Beiträge

4. April 2022

Verkaufsoffener Sonntag in St. Ingbert am 24. April


Mehr...
10. April 2020

Stadtmarketing und HGSI setzen sich für Handel und Gastronomie während der Corana-Krise ein


Mehr...
21. Januar 2020

Video vom Neujahrsempfang 2020


Mehr...