Mit offenen Ohren durch die Innenstadt
Am Freitag, den 11. Juli 2025, fand die Sommertour 2025 des Vereins Handel & Gewerbe St. Ingbert (HGSI) gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer statt. Bei bestem Sommerwetter besuchte die Gruppe eine Reihe von Innenstadtgeschäften, um mit den Inhaberinnen und Inhabern ins Gespräch zu kommen und ein aktuelles Stimmungsbild einzufangen.
Treffpunkt für die Sommertour 2025 war um 9 Uhr am Wendlings-Eck – von dort startete die Entdeckungsreise quer durch das Herz von St. Ingbert.
Begleitet wurde die Tour von Nadine Backes, Martina Quirin, Nicole Raber, Roland Degen, Alexander Eich, Fotograf Florian Jung, Anja Weber (ebenfalls Fotografie) sowie zeitweise von Nico Ganster.
Herzlich willkommen: Gute Gespräche und kleine Gesten
Gleich beim ersten Stopp im St. Ingbert Salon (Kaiserstraße 16) empfing Inhaber Mohammad Zeido die Gruppe mit großer Herzlichkeit. Als Überraschung überreichte er Frau Backes einen Blumenstrauß und lud zu feinen Spezialitäten ein.
Weiter ging es zum City Kiosk (Kaiserstraße 20). Frau Vithusa Arulsenthuran stellte uns ihr breit gefächerte Angebot – von Zeitschriften über E-Zigaretten bis hin zu Getränken vor.
Auch bei Lena’s Base (Kaiserstraße 34) war die Freude über den Besuch groß. Lena Brück und ihre Mitarbeiterin gaben Einblicke in ihr Sortiment, das vom schnellen Snack bis zu Alltagsprodukten reicht.
In der Goldankauf-Filiale von Herrn Azad Bicen (Kaiserstraße 40) gab es nicht nur einen freundlichen Empfang und kleine Häppchen. Besonders interessant waren die persönliche Geschichten über seinen Werdegang. Das Geschäft bietet An- und Verkauf von Gold, Silber, Schmuck und Accessoires.
Weniger Glück hatte die Gruppe bei Sylvias Bijouterie (Kaiserstraße 27a): das Geschäft war leider geschlossen. Auch die kleine Kunstgalerie Petita (Alte Bahnhofstraße 2) war urlaubsbedingt in der kreativen Sommerpause.
Einblicke in Beratung, Fitness und Gastronomie
In der EMS Lounge (Rickertstraße 5–7) erläuterte Herr Wittold Sperling die Trainings- und Beratungskonzepte rund um EMS und Ernährung. Gleich nebenan stellte Herr Lorenzo Minacapilli sein HUK-Kundendienstbüro und dessen Dienstleistungen vor.
Bei Trauringe und Schmuck (Rickertstraße 2a) war Frau Mitscha urlaubsbedingt abwesend. Dafür war die Gruppe bei Personal Training Lounge (Kaiserstraße 49) umso willkommener. Inhaber Moritz Sebastian Böse gewährte Einblicke in sein ganzheitliches Gesundheitskonzept.
Ein weiteres Highlight war der Besuch bei CON-CINA GmbH (Kaiserstraße 84), wo Herr Carmelo Cantarini die Gruppe in seinem Restaurant begrüßte. Auch Kaya’s Burger & Bar (Kaiserstraße 102) öffnete die Türen: Inhaberin Jennifer Nelz hieß die Gäste herzlich willkommen.
Immobilien, Erinnerungen und ein gemeinsames Foto
In der Immobilienagentur Herzhauser (Ludwigstraße 7a) zeigte sich Herr Peter Herzhauser begeistert von seinem neuen Standort in der St. Ingberter Fußgängerzone – nicht zuletzt wegen der angenehmen Atmosphäre. Mit einem Augenzwinkern erinnerte er sich an frühere Zeiten, als er hier das „Klimbim“ betrieb.
Zum Abschluss der Tour versammelten sich alle Teilnehmenden sowie viele Geschäftsinhaber um 12 Uhr an der Mauer in der Kaiserstraße für ein gemeinsames Pressefoto – eine schöne Geste des Zusammenhalts.
Wertschätzung und echtes Interesse
Die diesjährige Sommertour war geprägt von einem offenen Austausch und großer gegenseitiger Wertschätzung. Zahlreiche Inhaberinnen und Inhaber nutzten die Gelegenheit, ihre Situation vor Ort zu schildern – sei es in wirtschaftlicher Hinsicht oder in Bezug auf die Innenstadtentwicklung.
„Unsere kleinen und mittelständischen Betriebe sind das Rückgrat unserer Innenstadt. Sie sind Magnete, die Menschen anziehen, für Frequenz sorgen und damit das Stadtleben lebendig halten. Mir ist es wichtig, mit den Gewerbetreibenden im persönlichen Austausch zu bleiben und ihre Anliegen aus erster Hand zu erfahren. Als Stadt tragen wir mit unseren Innenstadtaktion, wie z.B. den Bürgermärkten oder dem Tag des Blaulichts, zur Belebung bei.“
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer
Als symbolisches Dankeschön überreichte Frau Quirin jedem besuchten Geschäft einen roten Regenschirm mit dem „I love St. Ingbert“-Logo.“– „Nützlich bei Regen und Sonne“, wie sie schmunzelnd anmerkte. Die Tour hat einmal mehr gezeigt: Der direkte Draht zwischen Stadt, Verwaltung und Handel ist lebendig – und wichtig für die Zukunft unserer Innenstadt.
Foto: Florian Munz